Am 22. Oktober machten sich 36 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9b, begleitet von zwei Lehrkräften, auf den Weg nach Hannover zum Landtag. Dort angekommen wurden wir freundlich vom Besucherservice des Landtags begrüßt und erfuhren in einem interessanten Film etwas über Inhalte der Landespolitik, Gewaltenteilung und welche Fraktionen mit wie vielen Abgeordneten dort aktuell vertreten sind. Mit diesen Eindrücken im Hinterkopf gab es eine spannende Führung durch einige Teile des Landtags. Unter anderem gingen wir am Büro der Landtagspräsidentin vorbei und im Plenarsaal konnten wir uns einen Eindruck davon machen, wie Debatten ablaufen könnten, obgleich an diesem Tag keine Sitzung stattfand. Ebenso lernten wir, was ein Hammelsprung ist und wo die einzelnen Fraktionen und der Ministerpräsident ihren Platz im Parlament haben. Das Highlight war die abschließende Diskussion mit Abgeordneten. Frau Schröder-Köpf (SPD) und Herr Lühmann (Bündnis 90 Die Grünen) stellten sich den durchdachten Fragen der Schülerinnen und Schüler. Abgerundet wurde das Programm durch einen Besuch der Innenstadt Hannovers. Um 14:30 Uhr ging es mit dem Bus wieder zurück nach Hann. Münden. Das Ziel dieser gelungenen Fahrt war es, Demokratie greif – und erlebbar zu machen. Wer ein besonderes Interesse an der Arbeit im Landtag hat, kann auch im Rahmen der Berufsorientierung ein freiwilliges Praktikum in der Landtagsverwaltung oder bei einem Abgeordneten absolvieren.
