Unterricht
Die politische, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung Europas stellt neue Anforderungen an das Fremdsprachenlernen.
Der Erwerb kommunikativer und interkultureller Kompetenzen in anderen Sprachen ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Verständigung. Sprachenlernen ist eine der wesentlichen Herausforderungen, die auf die Gesellschaft, die Bildungssysteme und den Einzelnen zukommen.
Für den schulischen Fremdsprachenunterricht bedeutet dies einen erhöhten Anwendungsbezug, die Ausrichtung auf interkulturelle Handlungsfähigkeiten und die Notwendigkeit des Aufbaus umfassender Methodenkompetenzen.
Als Verkehrssprache unserer globalisierten Welt fällt Englisch die Schlüsselrolle zu.
Englisch ist für viele Millionen Menschen Muttersprache, Nationalsprache, Zweitsprache oder Amtssprache sowie die wesentliche Kommunikationssprache der modernen Wissenschaft und Technik, der internationalen Wirtschaft und Politik.
Das Zusammenwachsen Europas und die Zuwanderung von Menschen aus anderen Sprach- und Kulturkreisen erfordern heute umfassende Englischkenntnisse als Verständigungsgrundlage.
In der Werra- Realschule ist Englisch die erste Fremdsprache.
Jede Klassenstufe hat vier Wochenstunden in denen Hören, Lesen Schreiben und Sprechen intensiv geübt werden.
Alle zwei Jahre ist das White Horse Theatre zu Gast an unserer Schule, um unseren Schülern die Möglichkeit zu geben, Muttersprachler in kleinen, altersgerechten Theaterstücken zu erleben und zu verstehen.
Unser Schüleraustausch mit einer polnischen Schule aus unserer Partnerstadt Chelmno ist gewissermaßen ein weiterer Beitrag, Englisch als Verständigungssprache anzuwenden.
Und nicht zuletzt soll die Zusammenarbeit mit unserem Partnerbetrieb Contitech unseren 9. Und 10. Klassen helfen, Bewerbungsgespräche in Englisch zu üben.
Im 10. Jahrgang schreiben alle Schüler eine zentrale Abschlussprüfung. Die folgenden Dateien enthalten weitere Informationen zum Thema Abschlussprüfung.